Innere Ruhe finden

Von Pfarrerin Sara Kocher, Kirchenkreis drei

Meditationsanleitung, Teil 2 Mit dem Umkehrpunkt des Atems Stille erleben von Pfarrerin Sara Kochen. (Wenn Sie auf den Link clicken, öffnet sich die Audiodatei.) Meditation hilft dabei, innere Ruhe zu finden.

Dauer: 27 Minuten

Mit dem Umkehrpunkt des Atems Stille erleben, ist die Fortsetzung der am 4. April publizierten Meditationsanleitung Teil 1, Ruhe, Einkehr und Stabilität finden.

Meditation kann helfen innere Ruhe zu finden, indem man in sich kehrt und seinen Atem beobachtet. Das ist leichter gesagt als getan. Es braucht viel Übung, sich auf seinen Atem zu konzentrieren, wenn einem doch so viele Gedanken durch den Kopf gehen. Wenn man anfange zu meditieren, merke man den Lärm im eigenen Inneren, sagt Pfarrerin Sara Kocher. Das könne anfangs vielleicht sogar beunruhigen.

Stetes Üben führe aber dazu, dass man stärker im Hier und Jetzt lebe und sich weniger von Gedanken und Gefühlen plagen lasse.

Sara Kocher ist Pfarrerin im Kirchenkreis drei. Seit 2007 leitet sie in Wiedikon „Zwischenhalt. Meditation im Alltag“. Seit 1994 Praxis von Tai Chi Chuan an der ITCCA. 1991 hat sie begonnen, bei Kindern und Jugendlichen heilpädagogisch meditative Übungen anzuwenden. Seit 1999 Teilnahme an Vipassana- und Focusingkursen im Casa Civetta, Avegno.

Schreibe einen Kommentar