Berichte aus dem Alltag
Endlich – es finden wieder Veranstaltungen statt
Besuchen Sie unsere Website, dort finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.
Die Verbeugung
Die Begrüssungsformen verändern sich in Zeiten von Corona. Wo früher ein Handschlag normal war, kann nun ein Lächeln, ein Winken oder eine Verbeugung kommen.
Ein Mensch wie Du und ich
Alishah Sultani floh mit 16 Jahren aus seiner Heimat Afghanistan. Nach zwei Jahren Flucht kam er in der Schweiz an. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen und seine Zukunft.
Die sind voll süssen Weins (Apg 2,13)
Pfarrer Christoph Strebel wäre früher gerne Hofnarr geworden. Warum, das erklärt er hier.
Holunderküchlein
Raus in die Natur. Holunderblüten ernten und daheim zu herrlichen Holunderblütenküchlein verarbeiten. So schmeckt Pfingsten.
Die Himmelsleiter – im Garten und in der Bibel
Die wunderschöne Himmelsleiter, die in seinem Garten blüht, erinnert Pfarrer Matthias Reuter an die Geschichte des biblischen Jakob, der von einer Himmelsleiter träumt.
Endlich wieder Kita
Für Familien mit kleinen Kindern ist der Lockdown eine anspruchsvolle Sache: Homeoffice kombiniert mit Kinderbetreuung. Der Ethiker Michael Brauchschweig berichtet über die schrittweise Rückkehr zur Normalität.
Neue Räume erschliessen
Der Lockdown hat uns über Nacht zur Digitalen Kirche werden lassen. Aber es stellt sich die Frage: Was sind die zentralen Werte unseres Christentums? Wir müssen und wollen Gespräche dazu führen.
Gedanken zum Freitag
Wir alle sind verletzlich – gerade auch in dieser speziellen Zeit. Sozialdiakon Roland Gisler ist sich sicher, dass wir alle darauf vertrauen dürfen, dass Gott die Schöpfung nie mehr verderben wird. Genesis 8,22