Pilgern – ist das jetzt so ein Hype?
Zurzeit werden im Pilgerzentrum St. Jakob wieder 20 Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter ausgebildet. Ein Erlebnisbericht.
Zurzeit werden im Pilgerzentrum St. Jakob wieder 20 Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter ausgebildet. Ein Erlebnisbericht.
Im Corona-Sommer 2020 bleiben wahrscheinlich aber viele von ihnen zu Hause – die ideale Gelegenheit, ihre Stadt neu zu entdecken! Es gibt Sommerführungen durch dei Altstadtkirchen.
Der Sommer wird dieses Jahr anders als sonst. Wir geben Euch hier in regelmässigen Abständen Tipps, wo man Ferien im eigenen Land machen kann und trotzdem Ruhe und Besinnlichkeit findet: beim Pilgern auf Schweizer Pilgerwegen.
Der Sommer wird dieses Jahr anders als sonst. Wir geben Euch hier in regelmässigen Abständen Tipps, wo man Ferien im eigenen Land machen kann und trotzdem Ruhe und Besinnlichkeit findet: auf Schweizer Pilgerwegen.
Der Sommer wird dieses Jahr anders als sonst. Wir geben Euch hier in regelmässigen Abständen Tipps, wo man Ferien im eigenen Land machen kann und trotzdem Ruhe und Besinnlichkeit findet: auf Schweizer Pilgerwegen.
Es ist nicht immer und nicht allen möglich, eine Auszeit zu nehmen, die für eine ausführliche Pilgerreise nötig ist. Als Alternative bietet das Pilgerzentrum St. Jakob auch eintägiges Pilgern an, dieses Jahr jeweils auf dem Zürichsee-Rundweg
Pfarrer Roland Wuillemin hat sich 2016 auf den Jakobsweg von Zürich nach Santiago de Compostela gemacht. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in dieser Dokumentaion zusammengestellt und mit besinnlichen Gedanken ergänzt.
Ruhe und Versenkung klappt auch Zuhause – einfach anders. Gedanken von Pfarrer Patrick Schwarzenbach.