„Ich bin der gute Hirte“, sagt Jesus. Der zweite Sonntag nach Ostern ist Hirtensonntag. Ich – ein Schaf? Das Bild vom Hirten löst Spannungen aus. Auf der einen Seite der Wunsch, frei und unabhängig zu leben. Auf der anderen Seite das Bedürfnis, begleitet und umsorgt zu sein. Gehen wir im Gottesdienst gemeinsam diesem Spannungsfeld nach!
Wir befinden uns in der österlichen Freudenzeit. Mit der Osterkollekte setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit und der Solidarität über Grenzen hinweg. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz unterstützt die Guido Fluri Stiftung bei der Hilfsaktion für das Vostanio Spital auf der griechischen Insel Lesbos. Dieses betreut sowohl Bewohnende wie auch Flüchtlinge. Das Spital und die stark geforderte Gesundheitsversorgung auf der Insel sind dringend auf Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre Spende.
Spendenkonto Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz
IBAN: CH40 0079 0016 5902 3311 1
SWIFT: KBBECH22XXX
Bank: Berner Kantonalbank BEKB, Postfach, 3001 Bern
PC der Bank: 30-106-9
Begünstigter: Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS Osterkollekte 2020 Nothilfe, Sulgenauweg 26, 3007 Bern
Gottesdienst in der Alten Kirche Altstetten
Dauer: 30 Minuten
Pfarrer: Francesco Cattani
Musik: Daniela Timokhine (Orgel) und Anna Gitschthaler (Sopran)
(Aufgezeichnet am Dienstag, 21. April 2020)
Ich freue mich sehr für jeden Gottesdienst, egal in welcher Form. Danke!
Danke Euch Allen, auch die Musik war Spitze und hat richtig gut getan!
Lieber Herr Cattani
Sehr geehrte Damen und Herren
Gratulation zum Auftritt der Reformierten Kirche Zürich am letzten Sonntag im Tele Züri, ein Format das so gefällt und anspricht. Ihre Predigt zum Hirtensonntag hat uns angeregt, bereits wie Sie den Weg in die Kirche geöffnet haben. Die musikalische Begleitung überzeugte. Ein gelungener Sonntagvormittag.
Wir gehören zu den Kirchgängern, die an verschiedensten Orten Gottesdienste besuchen, eher selten an unserem Wohnort. Derzeit nutzen wir die verschiedenen interessanten zusätzlichen Angebote, über Ostern waren es die Zürcher Altstadtkirchen-live, sonst Predigten aus verschiedensten Fernsehstationen im deutschsprachigen Raum.
Vielleicht schafft es die Reformierte Kirche Zürich dieses oder ein ähnliches Format langfristig beizubehalten, auch wenn wieder Gottesdienste gemeinsam gefeiert werden können. Auch zum nochmals oder Zeitverschoben eine Predigt anzusehen. Die in der Kürze auf den Punkt gebrachte theologische Auslegung, die Besinnung, das Gebet und die musikalische Begleitung gefällt und spricht wahrscheinlich mehr Reformierte an als mancher „bisher übliche Sonntagsgottesdienst“ Dabei sind weiterhin jedoch vermehrt unterschiedliche Gottesdienstangebote für die verschiedenen reformierten Lebenswelten in der Stadt Zürich notwendig und von grösster Bedeutung. Da können sich dann verschiedene aus den Sinus-Studien der Reformierten Kirche Zürich bekannten Gemeinden in Zürich treffen und miteinander die grosse reformierte Gemeinschaft feiern, auch mit dem Abendmahl. Auch die Reformierten, welche einen der bisher üblichen Sonntagsgottesdienste feiern wollen, sind eine dieser Lebenswelten die es sehr wohl zu beachten gilt.
Mit besten Grüssen und vielen Dank für Ihr Wirken
R.W.