Pfingstfeier am 31. Mai Zytlos

An Pfingsten feiern wir Geburtstag des Heiligen Geistes. Aber was ist denn der Heilige Geist? Was bringt der mir im Alltag? Solchen und weiteren Fragen werden wir in der Pfingstfeier nachgehen und freuen uns, wenn Sie mit uns auf die Reise kommen und feiern! Pfarrer Daniel Brun vom Zytlos widmet die Pfingstfeier im Zytlos der Dreieinigkeit Vater (oder Mutter), Sohn und Heiliger Geist.
Der Gottesdienst wurde in Kooperation mit der reformierten Kirche Wädenswil gestaltet.

Pfingstkollekte
Mit der heutigen Kollekte unterstützen wir reformierte Kirchgemeinden in der Schweiz und in Europa, die selber nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Der Protestantisch-kirchliche Hilfsverein des Kantons Zürich bestimmt partnerschaftlich jedes Jahr die konkreten Projekte. Dieses Jahr werden im Tessin der Religionsunterricht an den Primarschulen und die Medienarbeit unterstützt sowie im Burgund die Erneuerung der Infrastruktur einiger kirchlicher Gebäude, z.B. die Schall- und Wärmedämmung der Kirche in Dijon. Diese Kollekte des Protestantisch-kirchlichen Hilfsvereins gibt es seit über 150 Jahren, und sie gilt als älteste gemeinsame Sammlung der Schweizer Kirchgemeinden. Wir danken Ihnen, wenn Sie auch heute mithelfen, andere reformierte Gemeinden zu unterstützen.

Spendenkonto: PC: 80:2430-0 / IBAN: 21 0900 0000 8000 2434 0


Online-Gottesdienst am 31. Mai Zytlos
Dauer: 30 Minuten
Pfarrer: Daniel Brun
Sozialdiakoninnen: Barbara Müller-Zwygart und Nicole Neyer
Musik:
Peter Wild, Drum, Percussion
Roberto Trussardi, Bass
Markus Alder und Daniel Brun, E-Gitarre
Christopher Bond, Bluesharp
Fabio Reichelt, Tasten, Ac. Gitarre, Back-Vocals
Natalie Gozzi, Vocals
Jörg Hofmann, Technik
(Aufgezeichnet am Montag, 25. Mai 2020)


Lesen Sie auch das Interview mit Pfarrerin Priscilla Schwendimann An Pfingsten überwinden wir Grenzen.

5 Gedanken zu „Pfingstfeier am 31. Mai Zytlos“

  1. Ich habe ihre Darstellungen um den heiligen Geist zu erklären recht eindrücklich erlebt. Für mich war es erst in den letzten jahren sehr hilfreich zu erleben wie Jesus im Johannesevangelium die lebendige Beziehung zu seinem Vater dem Schöpfer Himmels und der Erde und uns Menschen dargestellt hat. Am Anfang war das Wort…. Und dann in den Kapitel 14 – 17 geht es immer wieder darum dass wir die Beziehung zum Vater finden. Ich bin 86 Jahre und ich plauderte mit „meinem Vater“ über alles was mich bewegt. Für mich ist der heilige Geist ganz einfach der Geist von meinem Schöpfer und darin bin ich glücklich.

    Antworten
  2. Herzlichen Dank dem Zytlos-Team für den zeitgemässen und kreativen Pfingstgottesdienst. Die Musik, das Gebet und die filmische Umsetzung: grossartig! Die gehaltvolle, kurzgehaltene Predigt hat mich durch den Tag begleitet und ich freue mich, euch alle wieder im Zytlos zum Austausch zu treffen.

    Antworten
  3. Im Johannesevangelium Kapitel 16 spricht Jesus zu seinen 12 Jüngern über den Hl. Geist. Unter anderem sagt er dort, dass der Hl. der „Beistand“ für die Jünger sein und sie zum vollen Verständnis der Wahrheit führen wird. Weiter sagt Jesus in Vers 14: “ Er wird meine Herrlichkeit sichtbar machen, denn was er euch verkündigt, hat er von mir empfangen.“

    Antworten
  4. Herzlichen Dank an das Zytlos-Team für diesen eindrücklichen und sehr stimmigen Gottesdienst zum Geburtstag des Heiligen Geistes.
    Für mich bedeutet der Heilige Geist das Herz Gottes, Quelle der reinen Vernunft. Stets auf Sendung in der Hoffnung, dass die Seelen des Universums die IDEE erkennen und sinngemäss die Schöpfung vollenden mögen. Der Heilige Geist ist für mich die alleinige Verbindung zu Gott, weil ich ihn spüren und erfahren kann. Die Allmächtigkeit Gottes sprengt meine Vorstellungskraft. Deshalb habe ich Gott aus meinem Kopf verbannt, nicht aber aus meinem Herzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar