Gottesdienst vom 29. März im Offenen St. Jakob

Heute feiern wir gemeinsam den Gottesdienst in der Citykirche Offener St. Jakob.

Pfarrerin Verena Mühlethaler macht in ihrer Predigt Mut, die aktuelle Situation nicht nur negativ zu sehen. Denn die vielen Hilfs- und Nachbarschaftsprojekte, die überall bereits entstanden sind oder noch am Entstehen sind, zeugten vom Funktionieren unserer Gesellschaft. Sie macht aber auch auf die Situation der Flüchtlinge hier bei uns und vor allem in den grossen Flüchtlingslager der Welt aufmerksam. Die Menschen bräuchten jetzt unseren Schutz.

Musikalisch wird der Gottesdienst mit Klezmer-Musik mit Sacha Rüegg (Klavier) und Tobias Zwicky (Klarinette) umrahmt. Ausserdem singt die Sopranistin Trudy Walter.

Wir freuen uns darauf, den Gottesdienst mit Euch zu feiern.

Wenn Sie Kollekte für diesen Gottesdienst spenden wollen, dann gehen Sie bitte auf die Website von HEKS. Das HEKS leistet Soforthilfe in der Schweiz und im Ausland.

Gottesdienst in der Citykirche Offener St. Jakob
Dauer: 40 Minuten
Pfarrerin: Verena Mühlethaler
Musik: Sacha Rüegg (Klavier), Tobis Zwicky (Klarinette) und Trudy Walter (Gesang)
(Aufgezeichnet am Freitag, 27. März 2020)

5 Gedanken zu „Gottesdienst vom 29. März im Offenen St. Jakob“

  1. Für den stimmungsvollen Gottesdienst danke ich sehr herzlich.
    Ich werde auch für sie alle eine kerze anzünden. Ich frage mich aber auch, warum der Schöpfer sein eigenes werk zerstört. Ist das die zweite Sintflut?
    Gestern war auf 3sat Operntag. Ich hörte den „barbier von Sevillia“, „Don Giovanni“ und“die Zauberflöte“. Ich habe schon lange nicht mehr so gut geschlafen d.h. musik hilft.beflügelt. Man kann nicht stundenlang lesen, aber der Cornett von Rilke ist so anregend. Danke für alles, ich war auch von den audio-visionellen installationen sehr.begeistert.

    Antworten
    • Danke für ihren netten Kommentar. Wir machen mit sehr viel Freude für jeden Sonntag einen Gottesdienst für sie alle. Und ich stimme Ihnen vollumfänglich zu: Musik hilft vielen Menschen in dieser Zeit.
      Ich wünsche Ihnen noch viele solche beflügelnde Momente mit schöner Msuik – oder mit unseren Gottesdiensten

      Antworten
  2. Ein sehr schönes Erlebnis, Gottesdienst alleine vor dem Bildschirm feiern zu können. Mich hat es rundum angesprochen – von der Predigt zur Musik bis zu den Blumen und dem Raum, inkl dem Kirchengeläute.
    Schön, wenn auf diese Weise alle Kirchenkreise der Stadt Zürich abwechselnd auf diese Weise ein farbiges und vielfältiges Band durch die Stadt und das Umland schweben lassen.

    Antworten
    • Danke für dieses nette Feedback. Wir sind alle sehr engagiert unterwegs, um neue Wege zu finden, mit unseren Mitgliedern und Freunden in Kontakt zu bleiben. Am Sonntag kommt der Video-Gottesdienst übrigens aus dem Kirchenkreis drei – und er wird auch auf Tele Züri übertragen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar