Gegen die Angst

Von Philipp Nussbaumer, Streetchurch

Lektionen der Hoffnung für unsichere Zeiten.

Schon Anfang März 2020 hatte uns die Corona Krise in der Streetchurch fest im Griff. Nach den ersten positiven Fällen in unserem Kontext war ich als Betriebsleiter mit meinem Team sofort gefordert. Informationen mussten schnell beschafft werden und weitreichende und klare Entscheidungen waren gefragt. Angebote und Projekte mussten umgehend an die geltenden Weisungen und Empfehlungen angepasst werden. Das stellte nicht nur in der Streetchurch, sondern auch bei mir persönlich so einiges auf den Kopf.

In diesen Tagen im März entdeckte ich auf meinem Nachttisch neben dem Bett ein hoffnungsvolles Buch neu: «Living Unafraid» (Ohne Angst leben). Der Autor, Adam Hamilton, zeigt darin anhand von 31 Geschichten aus der Bibel auf, wie Menschen selbst in äusserst schwierigen Lagen Hoffnung in Gott fanden. Das Buch wurde mir zur allabendlichen Inspiration, beruhigte meine aufgescheuchte Seele und begleitete mich fortan durch die herausfordernden Zeiten.

Viel zu oft lassen wir unser Leben von Angst bestimmen: Wir machen uns Sorgen über die Zukunft oder über unsere Gesundheit. Wir haben Angst, andere zu enttäuschen. Wenn solche negativen Gedanken in uns kreisen, rauben sie uns eine Menge Energie und Freude. Adam Hamilton leitet aus den biblischen Geschichten einen Orientierung gebenden 4-Klang zum Umgang mit Angst ab:

  • Stelle dich deinen Ängsten mit Hoffnung
  • Überlege dir, was genau dir Angst macht
  • Gehe deine Ängste mit beherztem Handeln an
  • Gib deine Sorgen an Gott ab

Das richtige Mittel gegen die Angst ist der richtige Umgang mit der Angst. Dabei ist Adam Hamilton alles andere als ein Schönschwätzer, sondern berichtet tiefgründig und abwechslungsreich aus seinen eigenen Erfahrungen als Pfarrer, Seelsorger, Ehepartner und Vater. Dabei bleibt er stets theologisch fundiert und schreibt sprachlich verständlich.

Die persönliche Lektüre von Adam Hamilton’s Buch half mir, mich und eine hoffnungsvolle Perspektive in unsicheren Zeiten nicht zu verlieren. Aus den kurzen Kapiteln schöpfte ich oft neue Kraft, mich den nächsten kommenden Herausforderungen im Berufs- und Familienalltag zu stellen. Und eines Abends entstand da bei einem guten Glas Wein die Idee, dass dieses Buch gerade in den aktuellen Zeiten auch vielen deutschsprachige Leser*innen zum Segen werden könnte.

Die Idee nahm an Fahrt auf und entwickelte Dynamik. Nur ein paar Tage später stand fest, dass wir gemeinsam mit dem «Neufeld Verlag» aus Deutschland und in einem Netzwerk von (Kirch-)Gemeinden in Deutschland und der Schweiz die deutsche Übersetzung und Publikation innerhalb von weniger als zwei Monaten umsetzen können.

Nun liegt das Buch auf Deutsch vor: Gegen die Angst – 31 Lektionen der Hoffnung für unsichere Zeiten. Nach Auffahrt starten wir in der Streetchurch eine 5-teilige Gottesdienstserie zum Thema. Jeden Mittwochabend gibt es einen online-Videoimpuls, der im Rahmen von Video-Kleingruppen vertieft und diskutiert werden kann. http://grow.streetchurch.ch

Schon vorher, am kommenden Sonntag, aber ist das Buch Thema im Video-Gottesdienst der Kirchgemeinde Zürich. Dann verschenkt die Streetchurch in diesem Rahmen auch 100 Bücher an Zuschauer*innen aus dem Grossraum Zürich.

Das Buch „Gegen die Angst“ kann im Buchhandel bestellt werden.


Philipp Nussbaumer ist Betriebsleiter der Streetchurch, die sich im Rahmen der Kirchgemeinde Zürich für die gesellschaftliche Integration von insbesondere jungen Menschen engagiert. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Als Familie leben sie in Zürich-Albisrieden.

2 Gedanken zu „Gegen die Angst“

Schreibe einen Kommentar