Solidarisch durch die Krise: Broken Bread

Von Christian Baumgartner, Jugendarbeiter, Kirchenkreis zwei

Es zeichnet sich noch nicht ab, wie sich die Coronakrise mittel- und langfristig auf unser Leben auswirken wird. Was allerdings deutlich sichtbar ist: Die Krise trifft die Ärmsten hart – auch mitten in Zürich. 1’400 Personen standen jüngst in der Langstrasse an, um sich eines der vielen Lebensmittelpakete des Vereins Incontro zu ergattern. Immer willkommen: Spenden für die Ärmsten.

Die Arbeit des Vereins wird durch Zuwendungen von Kirchgemeinden und Privatpersonen ermöglicht. Hier können wir als Kirche unterstützen. Auch die reformierte Kirchgemeinde Zürich engagiert sich, zum Beispiel im Kreis zwei. In den Kirchgebäuden werden von Mitgliedern zusammengestellte Pakete entgegengenommen. Freiwillige transportieren die gesammelten Lebensmittelspenden wöchentlich ins Stadtzentrum, wo sie am Freitag- und Samstagabend an die bedürftige Bevölkerung abgegeben werden. Niederschwellig, unkompliziert und schnell. Es ist eine Hilfe, die rasch ankommt und geschätzt wird. Denn sie wirkt unmittelbar.

Lebensmittelspenden sind willkommen

Gerne lade ich Sie ein, sich zu beteiligen und ein Paket an einem der Sammelorte zu deponieren. Es fällt ins Auge, dass viele Menschen ihr Paket kreativ verzieren oder eine handgeschriebene Karte an die Betroffenen beilegen. Das ist ein grosses Zeichen von Menschlichkeit in einer Zeit, welche für alle mit grossen Unsicherheiten belastet ist.

Was packe ich in das Paket (=Papiersack) ein?

Variante 1: Für unsere Freunde und Freundinnen, die eine Kochgelegenheit haben

1 Pack Toastbrot
1 Brotaufstrich (Nutella, Konfitüre, Honig)
2 Packungen / Schachteln Streichkäse / Sandwichkäse (ohne Kühlung haltbar)
2 Dosen Thon
1 kg Teigwaren und 1 kg Reis
Schokolade bzw. Schoggi‐Cake oder Madeleine
1 Dose Pastetenfüllung
1 Tomatensauce
1 Büchse Erbsli mit Rüebli bzw. Bohnen
Instantkaffee oder Tee
½ Liter Milch

Variante 2 – für unsere Freunde und Freundinnen, die obdachlos sind

1 Pack Toastbrot
1 Brotaufstrich (Nutella, Konfitüre, Honig)
2 Packungen / Schachteln Streichkäse / Sandwichkäse (ohne Kühlung haltbar)
2 Dosen Maiskörner (Dose, die man ohne Dosenöffner öffnen kann)
2 Dosen Thon
1 Pack Salami (ungekühlt haltbar)
Schokolade bzw. Schoggi‐Cake oder Madeleine
Apfelmus (in Tetrapackung oder Dose, die man ohne Dosenöffner öffnen kann)
1 Liter Orangensaft
½ Liter Milch · 1 Plastikmesser und 1 Plastiklöffel

Sammelorte in unserer Kirchgemeinde gibt es im
Kirchenkreis eins: Predigerkirche (Mo-Sa von 14.00-15.30 Uhr)
Kirchenkreis zwei:  Kirchen Enge, Kirche Leimbach (Mo-Fr 9.00 bis 19.00 Uhr) und Alte Kirche Wollishofen: (Mo-Fr 9.00 bis 17.00 Uhr)
Kirchenkreis sieben acht
Kirchenkreis neun: Alte Kirche Albisrieden und Altstetten (Fr bis 15.00 Uhr)
Kirchenkreis zehn: Kirche Höngg und Oberengstringen (bis Fr 12.00 Uhr)
Kirchenkreis elf

Über die Aktion Broken Bread hat SRF 4 News Aktuell am 5. Juni 2020 berichtet und am 23. April 2020 war ein Bericht in der NZZ.

Schreibe einen Kommentar